Die moderne Zeit

In Ostasien sind einige Emailleure aus Lahore in Punjab (damals unter persischem Einfluss, derzeit in Pakistan) vom indischen König Man Singh I (1550-1614) in Jaipur in Rajasthan willkommen, wo sie die wichtigste Produktion gründeten Emailzentrum in Indien. Weitere Zentren entstehen in den nächsten zwei Jahrhunderten in Lucknow, Varanasi und schließlich Delhi (Quelle: Gioielli dall'India dai Moghul al Novecento).

Im 15. Jahrhundert erreicht die Emailtechnik Korea und damit Japan. Beide Länder bezeichnen die Technik mit einem Wort, das mit "die sieben Schätze" übersetzt werden kann (chilbo auf Koreanisch, shippō, auf Japanisch), und das ist ein Verweis auf die sieben kostbaren Materialien, die Buddhas Thron zierten (Gold, Silber, Smaragd, Koralle, Achat, Kristall und Perle), während das chinesische Wort für Emaille 搪瓷 (Tángcí), wörtlich "Porzellan-ähnliche Beschichtung" bedeutet. Dies ist ein Zeugnis der Präsenz einer gemeinsamen Tradition Koreas und Japans, die von der chinesischen Produktion zu unterscheiden ist.

Während die koreanische Tradition sich auf das Handwerk beschränkt und in der Antike keine wichtigen Spuren hinterlassen hat, ist die Geschichte des japanischen Shippō gut dokumentiert. Es scheint, dass die Technik mehr als einmal über mehrere Phasen und aus verschiedenen Ländern in das Land der aufgehenden Sonne kam. Der erste Zeuge ist der emaillierte Bronzespiegel des Kaisers Shōmu (724-749), der in seinem Grab in Nara gefunden wurde und gegenwärtig zum Shōsō-in-Schatz gehört; Unglücklicherweise haben wir keine Bilder von diesem Artefakt, sondern nur Skizzen, da es zu einer Privatsammlung gehört. Aus der gleichen Zeit stammt das unabhängige Zeugnis einer sogenannten "Glasmalereidekorationskunst" im Taihō-Zivilgesetzbuch, zu einer Zeit, als Japan unter chinesischem Einfluss stand. Neben diesen frühen japanischen Beispielen scheint die Technik im Land der aufgehenden Sonne bis zum 16. Jahrhundert zu verschwinden, als die Emaillierung von zwei unterschiedlichen Quellen nach Japan zurückkehrt. Die erste ist Korea, wo Dōnin Hirata die Emailliertechnik erlernte; Der Künstler gründete später eine Schule nach seinem Namen, wo er sich auf die Emailverzierung der Wächter der traditionellen Katana-Schwerter spezialisierte, die von den Samurai benutzt wurden. Die zweite Quelle ist der wichtige Handelsmarkt mit Europa, genannt „Nanban“ auf japanisch – d.h. "Südliche Barbaren", das von den Japanern für die christlichen Europäer, insbesondere die Jesuiten aus Portugal und die niederländischen protestantischen Seehandel benutzt wird. In dieser Phase, beginnend im Jahre 1543, war ein intensiver Handel mit handwerklichen Produkten, einschließlich Emailwaren, möglich. Dieser Handel wurde stark vermindert, wenn nicht sogar nach dem 1641 Gesetz, das das Christentum im Land verbietet, bekämpft wurde. Trotzdem wurde die Technik für eine einheimische Produktion von japanischem Email studiert und nachgeahmt, deren wichtigste Beispiele das Zierschwert des Kikutei-Hauses, die Rüstung von Samurai Kobori Totomi-no-Kami und der seltsame Fall der Fusuma, d.h. die traditionellen rechteckigen Schiebepaneele, die in der japanischen Architektur verwendet werden, um Wände oder Türen neu zu definieren, die normalerweise mit Zen-Gärten und Landschaften geschmückt sind (Quelle: James L. Bowes, Notizen zu Shippo, Londra, 1865).

Stichblatt eines Katana-Schwerts, hergestellt von der Hirata-Schule im 19. Jahrhundert und dekoriert mit der japanischen Zellenschmelztechnik.

In derselben Periode vom 16. bis 17. Jahrhundert findet man eine plötzliche und schnelle Blüte der Kunsthandwerk in Tschechien dank der Reich von Rudolph II. (1572-1612), der ein Sammler war, und der eine Wunderkammer in seinem Palast schuf, um der Kunsthandwerke zu sammeln, die er während die Staatsreisen als Geschenk bekam. Die Wunderkammer sammelte Werken aus der ganzen Europa. Während das Reich von Rudolph, begrüßte Prag verschiedenen großen und talentierten Goldschmieden, die nicht nur für die Aristokraten, sondern auch für die wohlhabenden Bürger Juwelen produzierten. Die häufige Anwesenheit von Emailschmuck in der Porträten zeigt, dass die Emailstück nicht gut präserviert wurden, als gibt es heute wenige Gegenständen dieser Periode. Diese Emailstücke kombinieren verschiedenen Techniken aus dem Westen, wie Körperemail, Grubenschmelz und Grubenrelief mit einem Wechsel von transparenten und matten Farben.  

Ein der berühmtesten Emailkünstlern dieser Epoche war der in Belgien geborene Goldschmied Jan Vermeyen (Brüssel 1559 - Prag 1606). Seine Anwesenheit in Prag ist seit 1592 dokumentiert. Die wichtigste Arbeit dieses Goldschmieds ist die Krone von König Rudolph, datiert 1602, mit raffinierten und technisch perfekten Emaillen dekoriert. Ein anderer bedeutender Name ist der des Deutschen Andreas Osenberg, der eine dekorative Kette im Schatz von St. Vitus und die Insignien (Krone und Zepter) von König Matthias, Rudolphs Bruder und unmittelbarer Nachfolger, verfasste.

Krone von König Rudolph, hergestellt von Jan Vermeyen im Jahr 1602.

Am Anfang des 17. Jahrhunderts waren die Schweiz und Frankreich die Heimat einer neuen Technik, die Emailminiatur. Jean und Henri Toutin aus Genf entwickelten diese Technik im Jahr 1632, als sie erst Metalloxydfarben mit einem Pinsel direkt auf einer durchscheinenden neutralen Email auf Kupfer stellten. Ein Schüler von die Brüder Toutin war Jean I Petitot, also genannt der Raphael von Email für seine perfekte Werken, besonders seine Porträten aus der Entwürfen von Anton van Dyck und eine von Turquet de Mayermeentwickelte Palette. Der größte Emailporträtist war vielleicht Jean-Etienne Liotard (1702-1789).

 ESCAPE='HTML'

Porträt von Ludwig XIV. "der Sonnenkönig", Emailminiatur von Jean Petitot während der Periode 1649-1691.

Während einer inkognito diplomatischen Reise durch Westeuropa in den Jahren 1697-1698 kam der neue Kaiser Peter der Große von Russland in Kontakt mit westlicher Architektur und Kunst und traf den französisch-schwedischen Emailminiaturisten Charles Boit, der am Hof ​​von William III von England arbeitete. Fasziniert von der Technik versuchte Peter Emaille nach Russland zu importieren und lud westeuropäische Emaillisten an seinen Hof im neu gegründeten Sankt Petersburg ein. Der erste russische Emailminiaturist war Grigory Semyonowich Musikiysky aus Moskau (1670-1740), der die frühesten bekannten Emailporträts der königlichen Familie malte. Ein anderer wichtiger Name ist der von Andrey Owsow, der ähnlich wie die französischen und englischen Miniaturisten einen Punktil-Stil annahm. Schließlich eröffnete der orthodoxe Erzbischof von Rostow, Arsenij Tarkowskij, im Jahr 1763 das erste Atelier zur Herstellung von Email-Ikonen. Die Technik, eine Art aquarellartige Miniaturmalerei auf weißem Email, ist weltweit als finift bekannt (höchstwahrscheinlich aus dem spätmittelalterlichen griechischen Wort "fingitis", das zum Leuchten leichter Edelsteine ​​verwendet wird) und ist dauerhaft mit der Stadt Rostov und ihrer Stadt verbunden Nachbarschaft, der sogenannte Goldene Ring, der das wichtige Goldschmiedezentrum in Jaroslawl umfasst

Emailporträt von Peter der Große und seine Familie, Grigorij Semënovič Musikijskij in Sankt Petersburg, etwa 1716-1717.

In England, während des 17. Jahrhunderts, erscheint eine neue Technik der Emaillierung. Es wird Transferdruck genannt, und sein Hauptproduktionszentrum der Zeit ist das York House, das 1753 von Stephen Theodore Janssen in Battersea, einem Stadtteil von London, gegründet wurde. Die Technik, die für die Serienproduktion von halbindustriellen Luxusobjekten verwendet wird, besteht aus einer gravierten Kupfer- oder Stahlplatte, aus der ein monochromer Druck auf Papier gemacht wird, der dann durch Pressen auf das zuvor mit vorgebranntem Weiß beschichtete Metallstück übertragen wird Emaille, und dann werden die Emailfarben wieder gebrannt. Die Technik entsprach dem Rokokogeschmack und trug zur Entwicklung der industriellen Emaillierung und gleichzeitig zum teilweisen Rückgang der Emailkunst bei.

Uhren mit Emailminiaturen.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts entdecken Sammler und Archäologen ein neues Interesse für den Zahnschmelz, was die Wiedereinführung vieler Techniken begünstigt. In Sèvres, dem berühmten Hersteller von Keramik und Porzellan, wurde von 1845 bis 1872 ein neues Atelier eröffnet, in dem gute Nachahmer zur Kunst des Emails ausgebildet werden. In England wurde in den letzten drei Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts eine neue Mode von emaillierten Medaillen durch erfahrene Meißelhauer wiederbelebt, die mit Bronze, Silber und, viel seltener, Gold arbeiteten. Trotz der Medaille bestand die Emaillierung bereits seit dem frühen 19. Jahrhundert, nur dank der Arbeit wichtiger Medaillengewinner wie William Henry Probert (tätig von 1884 bis 1902) und Edwin Steele (über Jahrzehnte hinweg durch seinen Sohn Edwin und seinen Enkel Henry) ) dass die Stadt Birmingham zu einem wichtigen Zentrum für die Herstellung von Medaillen-Emaillierungen wurde und daher an die besten Juweliere des Vereinigten Königreichs verkauft wurde.

Ein Faktor, der die Kunst der Medaillen-Emaillierung begünstigte, ist der neue viktorianische Geschmack für innovativen und ungewöhnlichen Schmuck, dessen Höhepunkt 1887 den Historikern als "das magische Jahr der Emaillierung" bekannt ist. Dies ist ein Hinweis auf die Feier des 50. Jubiläums von Königin Victoria, als viele Erinnerungsstücke, meist emailliert, geschaffen und entweder verkauft oder vertrieben wurden. Es ist unmöglich, die ungefähre Anzahl emaillierter Medaillen zu zählen, die in dieser Zeit hergestellt wurden, aber wir wissen mit Sicherheit den Inhalt der Medaillen: das Gesicht der Königin Victoria und die traditionelle symbolische Darstellung von Britannia wurden mit Wappen oder Blumenmotiven kombiniert. Ein weiteres typisches Thema ist St. Georg und der Drache, basierend auf der Gold Sovereign Münze von 1817, deren Originalentwurf von dem italienischen Medaillengewinner Benedetto Pistrucci (Rom 1783 - Windsor 1855) gezeichnet wurde.

Ein weiteres merkwürdiges Beispiel für den Erfolg von Email in diesen Jahren ist die Herstellung emaillierter Blechbäcker für die Feierlichkeiten vieler europäischer Monarchen: zum Beispiel für die Krönung des Zaren Nikolaus und seiner Gemahlin Alexandra Feodorowna im Jahr 1896 das 60. Jubiläum der Königin Victoria im Jahr 1897 erfolgte die Krönung der Königin Wilhelmina der Niederlande 1898 und die von Edward VII. Von England und seiner Frau Alexandra 1901.

Trotz der Industrialisierung der Emaillierverfahren, die die Herstellung der reinen Emailkunst erschweren, gibt es noch einige wichtige Namen, die mit dieser Tradition verbunden sind, wie Wagner, Froment-Meurice, Falize, Boucheron, Christofle, Tard, Barbedienne, Grandhomme, Garnier , Popelin, Lepec, A. Meyer und die berühmten Soyer's. Eine bemerkenswerte Ausnahme von der Dekadenz der Emaillekunst ist Carl Fabergé, ein Goldschmied aus St. Petersburg, der die Produktion von in Silber hergestelltem Luxus-Emaille-Schmuck erfand, bei der er transluzente Emaille auf eine guillochierte Oberfläche auftrug. Seine berühmtesten Schmuckstücke sind die Fabergé-Eier aus Gold oder Silber, die als Ostereier im Matroschka-Stil zu wunderbaren und kostbaren Überraschungen getragen werden. Diese prächtigen Objekte wurden für die russischen Zaren geboren und wurden zu einer wahren Mode der Zeit. Ein großer Erfolg wurde auch durch die Arbeiten von Hermann Rätzersdorfer und Hermann Böhm, Silberschmieden und Emaillisten, die den Neoklassizismus und Neorenaissance-Stil des 19. Jahrhunderts im späten Habsburgerreich interpretierten und Luxusobjekte wie schiffsförmige Tassen und Tischuhren im gotischen Stil mit Ronde-Bossé-Elementen oder prestigeträchtigen Küchengeschirr- und Emaille-Miniatur-Schmuckkästchen. Ein Vertreter des italienischen Jugendstil-Emails ist Vincenzo Miranda, ein Goldschmied und Silberschmied aus Neapel, dessen Firma auf der Weltausstellung 1900 eine Goldfibel mit Emaildekorationen und Blumenmotiven präsentiert. 

Minerva, Grisaille-Technik, Emaille auf Kupfer, Claudius Popelin (1825-1892)

Links: T. Gobert, Vase mit Dreifuß im Freiluft-Szenario, 1867/72, Nationalmuseum für Keramik von Sèvres. Rechts: Fabergé Ei der Zwölf Monogramme, geschaffen und gespendet an Maria Feodorovna zu Ostern 1895, in Erinnerung an Zar Alexander III. Hillwood Museum, Washington DC, USA.