4. Conques und die späteren Mittelalterschulen

In den letzten Jahrzehnten des elften Jahrhunderts blühte in Frankreich die Herstellung von Emails auf vergoldetem Kupfer in der Stadt Conques. Genau hier scheint der Champlevé auf Kupfer geboren zu werden (das erste bekannte Beispiel ist die Kiste des Abtes Bonifacio von Saint Foy, um 1120), die nicht mehr durch die Metallbearbeitung in der Fusion wie für die keltischen Bronzen, sondern auch durch die Bearbeitung von Kupfer erhalten wurde durch Aussparungen im Kupfer, die mit Meißelwerkzeugen oder mit speziellen Säuren erhalten wurden. Anfangs beschränkten sich die Goldschmiede darauf, die Figur zu graben und die Drähte darin zu arrangieren, ebenso wie im Cloisonné (wie in der E-Mail-Mischung der Krone von Ungarn); Nach dem Tod von Abbé Begon III, einem der Hauptbefürworter der Blüte der Goldschmiedekunst und der Emaillierung von Conques, geht die Produktion in Verfall und bewegt sich zu anderen neuen Zentren (Quelle: Enamels of Limoges 1100-1350,  AA.VV., Metropolitan Museum, 1996, New York).

Ab dem zwölften Jahrhundert n. Chr. Gibt es neue Schulen, in denen die Grabschmelztechnik  (also „Champlevé“) praktiziert wird: die limousine Schule im nahen Limoges (Frankreich), die maasländische Schule in Lüttich, Stavelot und Namur (Belgien), die reinische Schule in Köln (Deutschland) und eine vierte Schule in Silos, In der Nähe von Burgos (Spanien). Es ist sicher kein Zufall, dass sich die Städte Conques, Limoges, Colonia und Silos entlang der Hauptverkehrsadern des Jakobswegen erheben, dessen Wallfahrten in dieser Zeit von Papst Callistus II. Und seinen Nachfolgern wieder aufgenommen wurden. (Quelle: G. Hernández, Trabajo fin de grado - Esmaltes sobre Metal, Barcelona, ​​2014, S. 14-16). Während des gesamten Mittelalters wurde eine große Anzahl von Reliquiaren, Schatullen, Altären, Tabernakeln, Patenen, Kelchen und religiösen Platten hergestellt.

Position von Conques, Limoges, Köln und Silos auf dem Jakobsweg

Limoges war die erste Schule, die das Erbe der nahe gelegenen Stadt Conques erhielt, mit einer reichen und kontinuierlichen Produktion von Cloisonné- und Champlevé-Emaille, die in den folgenden Jahrzehnten perfektioniert wurden. Das erste bekannte Beispiel von Champlevé Limousin ist das Reliquiar Bellac (um 1130). Einige Jahre später reicht die Kenntnis der neuen Technik bis nach Köln und von hier bis in die Gebiete von Mosana und Renana. Vor allem der Goldschmied und Niellator Ruggero di Helmarshausen brachte vermutlich neues Wissen aus Köln in die Abtei Helmarshausen in Süddeutschland. Kurz darauf wird der Mönch Theophilus, der Presbyter, in seiner berühmten Abhandlung "De diversis artibus" über die Realisierung der Emaillierung von Metallen berichten. Einige Akademiker (ua Albert Ilg, Dodwell, Cyril Stanley Smith, Eckhard Freise) unterstützten Teofilos Identifikation mit Roger von Helmarshausen, da die beiden in der gleichen Zeit in Deutschland lebten und in einer der ältesten Handschriften die Schreibweise "Theophilus est Rugerus ". Andere Autoren haben Zweifel an dieser Identifizierung geäußert, so Maria Luisa Martín Ansón in ihrem Buch Esmaltes de España. Die Periode fällt jedoch zusammen und die beschriebenen künstlerischen Techniken sind die gleichen, die von Ruggero (Beleuchtung von Manuskripten, Niellatura, Metallverarbeitung, Emaillierung) verwendet werden, für die es möglich ist, einen Einfluss seiner Arbeit auf Schreiben von Theophilus vorzustellen.

Krummstab, champlevé- Technik, c.1150 AD Hostienbehälter und Reliquienschrein,

Vor allem die maasländische Schule hat ihre wichtigsten Zentren in den Abteien von Stavelot und St. Denis, wo einige geschickte Goldschmiede und Emailleure tätig sind, darunter der berühmte Godefroy de Claire, tätig zwischen 1150 und 1173. Anderer Exponent der maasländischen Schule war Nikolaus von Verdun, erinnert als Autor des Dreikönigsschreins Köln (1190-1220) und an das Verduner Altar Klosterneuburg (Österreich, 1181).

Nikolaus von Verdun arbeitete 10 Jahre an seinem Meisterwerk und übergab es 1181 an die Propstei Klosterneuburg. Ursprünglich war es ein dekorativer Überzug für die Brüstung der Kanzel in der Klosterkirche. Während des großen Feuers am 13. September 1330 wurden die Emaillen gerettet, indem die Flammen mit dem Wein gelöscht wurden, weil die Wasservorräte nicht ausreichten.

Detail des Verduner Altars

Die Grabschmelztechnik auf vergoldetem Kupfer, die Limoges berühmt gemacht hat, hat sich seit Mitte des 12. Jahrhunderts schnell auch nach Spanien ausgebreitet. Im Königreich von León, wie bereits erwähnt, war der Einfluss byzantinischer und arabischer Goldschmiede und Emaille bereits beträchtlich, besonders im Bereich der 850 erbauten Stadt Burgos an der Grenze zum Kalifat von Córdoba sowie eine der wichtigsten Etappen des Camino de Santiago. Ein bemerkenswerter Anstoß zur künstlerischen Emaille hatte schon Königin Sancha I. von León (1032-1067), die in Kastilien einige byzantinische Emailgoldschmiede berufen hatte. In diesem fruchtbaren Kontext steht eine neue einheimische Goldschmiede-Schule in der Abtei von San Domenico di Silos; angesichts der günstigen Lage, mit Limoges in Kontakt zu kommen, erreicht die Champlevé-Technik auf vergoldetem Kupfer Silos, wo sie ihre eigenen Eigenschaften erhält, vor allem aufgrund der unterschiedlichen Farbe der Glasuren (insbesondere des Vorhandenseins eines leuchtenden Grüns). Zwei bemerkenswerte Werke dieser Schule sind die Urne von Santo Domingo de Silos (1165-1170) und die Seelsorge von Abt Juan II. (1198). In der gleichen Zeit finden wir im Königreich von Navarra das Antependium des Altars der Wallfahrtskirche San Michele di Aralar, wahrscheinlich das Werk eines Goldschmiedes aus dem Limousin, mit 39 Email-Fliesen.

Urne von Santo Domingo de Silos

Frontal de Aralar

Die Schule von Limoges war nämlich einzig, als sie war die einige mittelalterliche Schule, die bis heute nach viele Krisen- und Dekadenzperioden überlebt hat. Es war möglich vielleicht dank des Vierten Laterankonzils (1215) unter dem Papst Innocent III; dieses Konzil entscheidet, dass die Eucharistie immer in einem speziellen Behälter bewahrt muss. 1229 das Synode von Winchester endlich entscheidet, dass die Hostientauben (Behälter, die schon seit dem 4. Jahrhundert benutzt wurden) gut für die Aufbewahrung des Allerheiligsten waren. In dieser Epoche, die Werkstatt Limoges (auch „Opus Lemovicense“ genannt) produzierte wunderbaren Hostientauben mit Email auf Kupfer, die sehr billiger als die goldene Tabernakeln waren. Leider verringerte diese Maßproduktion den schaffenden Antrieb von Limoges.

Hostientaube aus Limoges

In der Mitte des 14. Jahrhunderts begann die Werkstatt Limoges ihre erste Dekadenz und Siena in Italien bekam die Heimat einer neuen Emailtechnik, das Grubenreliefemail, wo man durchscheinendes gefärbtes Email auf einem ziselierte Bas-relief aus Silber oder Gold stellt, so dass die Tiefen und die Helligkeit des Edelmetalls verschiedenen Farbtönen und Chiaroscuro-Effekte schaffen.

Eine Wiederherstellerin der Vatikanischen Museen schrieb:

„Die Schaffung von durchscheinende Email war möglich dank der Fusion von zwei verschiedenen technologischen Erlebnissen: die erste ist die französische Tradition des Basreliefs auf Metall: die andere ist die Benützung von halbdurchsichtigen Emailfarben in der Byzantinische Tradition“.

Flavia Callori di Vignale, “Il Calice di Guccio di Mannaia nel Tesoro della Basilica di San Francesco ad Assisi”

Das erste Kunstwerk mit der Grubenrelieftechnik kommt aus dem Kelch vom Papst Nikolaus IV (heute in Assisi), ein Werk vom Goldschmiede Guccio di Mannaia, der dieser 22 cm hoch Kelch mit 96 kleinen durchscheinenden Emailfarben dekorierte. Die Technik von Guccio di Mannaia hatte schon Erfolg mit den Goldschmieden von Siena, die diese Technik verbesserten und für die Schaffung von Kelchen und Hostientellern und anwendeten. Wir nennen hier Duccio di Donato, Tonino di Guerrino und Andrea Riguardi. Im Jahr 1337 schäfte der Goldschmiede Ugolino di Vieri das größte (139 cm hoch) Meisterwerk mit dieser Technik, das Reliquiar des Wunders von Bolsena im Dom von Orvieto mit 32 Emailszenen.

Links, Reliquiar der Kathedrale von Orvieto aus Ugolino di Vieri (1337-1339).

Rechts, Nikolauskelch (1288-12929) aus Guccio di Mannaia (Franziskuskirche, Assisi). Das ist das erste Beispiel von Basse-taille Email.

Die Technik kam schon in Spanien während des Reichs von Jakob I von Aragon (1276 gestorben) an. Mallorca bekam das wichtiges Zentrum mit Manufakturen, die von Goldschmieden aus Provence, Siena und Neapel auf der Insel kamen; ein anderes Hauptzentrum der Emaillierung in Spanien war Valencia dank der Werken von Pere Berneç während des Reichs von Peter IV von Aragon (1387 gestorben). Pere produzierte viele religiöse Gegenstände wie das Goldene Altarbild in der Kathedrale von Girona. 

Altarbild der Kathedrale von Girona, eine Kunstwerk von Pere Berneç

Kelch der Herzogin von Mallorca, Mitte des vierzehnten Jahrhunderts, Höhe 25 cm x Durchmesser 15 cm, gotischen Stil (Louvre Museum)

Ein wichtiger Vertreter der Schule in Valencia ist jedoch der Goldschmied Pere Berneç, Autor zahlreicher religiöser Werke in transluzentem Email zwischen 1350 und 1380. Vom sienesischen Stil beeinflusst, hat der valencianische Künstler vor allem für den Hof von König Peter dem Zeremoniellen (gest. 1387) gearbeitet, für den er die Altarbilder in Silber und Email für die Kapelle des Königspalastes von Barcelona (1360) angefertigt hat. und für die Kathedralen von Valencia und Mallorca (letzteres in Zusammenarbeit mit Pere Perpinyà) ist jedoch keiner von ihnen zu uns gekommen. Das Altarbild der Kathedrale von Girona, in Zusammenarbeit mit Ramon Andreu (1358) und noch in der gleichen Kirche, sind drei mit Emaille verzierte Kreuze (1350-1360) zu uns gekommen. Ab 1376 werden seine Werke für die Krone von Aragón vom Schüler Bertomeu Coscolla mit vier Händen ausgeführt. (Quelle: G. Hernández, Trabajo fin de grado - Esmaltes sobre Metal, Barcelona, ​​2014, pg.27ss).

In der Asien gelangt die Emailliertechnik um 1300 erstmals nach Persien, nachdem der siebte Herrscher des mongolischen Ilkhanats, Ghazan Khan (Herrscher von 1295-1304), zum Islam übergetreten ist. Die Technik in diesen Territorien ist an die Themen des Islam angepasst, frei von menschlichen und tierischen Figuren und reich an geometrischen und floralen Motiven, leuchtenden Farben und mit einer gewissen Vorliebe für Blau. Aus diesem Grund ist die Emaillierung im Iran und in Indien bekannt als Minakari, aus dem Wort Minoo, was "Himmel, Paradies" bedeutet. In späteren Jahrhunderten wird sich die Technik im 14. Jahrhundert von hier auf das benachbarte China ausbreiten. (Quelle: Juwelen aus Indien von den Moguln bis zum 20. Jahrhundert, siehe Auszug).